Lagerung des Gewindetriebs
Die Lagerung einer Spindel ist wesentlich für die Funktion, Lebensdauer und für die Entstehung von Geräuschen und Vibrationen. Je nachdem wie die Anwendung aufgebaut wird und wie hoch die Belastung [...]
Die Lagerung einer Spindel ist wesentlich für die Funktion, Lebensdauer und für die Entstehung von Geräuschen und Vibrationen. Je nachdem wie die Anwendung aufgebaut wird und wie hoch die Belastung [...]
Um die Gewindespindeln mit der Motorwelle zu verbinden ist der Einsatz einer Wellenkupplung notwendig. Die Kupplung muss die Drehbewegung und das Drehmoment des Motors auf die anzutreibende Spindel übertragen. Je [...]
Gewindemuttern sind gegen das Mitdrehen oder axiales Verschieben zu sichern. Üblicherweise erfolgt die Verdreh- und Axialsicherung durch die Bauform, also zum Beispiel durch die Befestigung am Flansch, Axial- oder Radialbohrungen [...]
Der Einsatz von ungeschmierten Gleitgewindetrieben ist in vielen Anwendungen zwingend erforderlich. Dies trifft auf Anwendungen in Laborgeräten, in der Lebensmittel-Branche, in der Verpackungsindustrie und im Pharma-Bereich zu. Aber auch in [...]
Die Bedeutung einer guten Schmierung ist heute bekannter denn je. Experten schätzen die jährlichen Folgekosten durch Mangelschmierung im deutschen Maschinenbau auf hohe dreistellige Millionensummen. Schmierstoffe helfen die Reibung und den [...]
Gleitgewindetriebe können in Temperaturbereichen von -90 Grad bis + 350 Grad eingesetzt werden. Entscheidend ist hierbei natürlich die Auswahl der richtigen Werkstoffe. Neben der Temperaturbeständigkeit des Werkstoffes muss auch der [...]
Bei Gleitgewindetrieben kann es durchaus zu deutlich hörbaren Geräuschen kommen. Die Neigung zu Geräuschen ist von vielen Parametern, wie zum Beispiel dem Reibwert der Gewindemutter, der Länge, der Geradheit, der [...]