Technische Grundlagen

Lebensdauerberechnung

Juni 14, 2021||

Bei der Entwicklung und Auslegung von Maschinenkomponenten stellt sich natürlich immer die Frage der Lebensdauer. Wie muss ein Bauteil konzipiert sein um die gewünschte Lebensdauer zu erreichen. Unsere Webseite aber [...]

Verschleiß

Juni 14, 2021||

Natürlich unterliegen Gewindetriebe wenn Sie dynamisch beansprucht werden dem Verschleiß. Um den Verschleiß in einer Anwendung zu minimieren sind erstmal viele Grundsatzüberlegungen erforderlich: Wie viel Verschleiß entsteht? Wie viel Verschleiß [...]

Reibungswärme

Juni 14, 2021||

Limitierend für die Verwendbarkeit und die Einschaltdauer eines Gewindetriebes ist die durch Reibung entstehende Wärme. Diese Wärme muss aus dem System abgeführt werden können. Um die Verwendbarkeit eines Gewindetriebes definieren [...]

Einschaltdauer

Juni 14, 2021||

Gleitgewindetriebe sind grundsätzlich nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Limitierend für die Einschaltdauer ist die durch Reibung entstehende Wärme. Diese Wärme muss aus dem System abgeführt werden können. Um die maximal [...]

Kritische Knickkraft

Juni 14, 2021||

Bei Gewindespindeln besteht unter axialer Druckbeanspruchung die Gefahr des seitlichen Ausknickens. Um das Knicken zu vermeiden muss die maximal zulässige Axialkraft nach Euler (Fall I-IV) berechnet werden. Natürlich müssen, wie [...]

Durchbiegung

Juni 14, 2021||

Da radiale Lasten eines Gewindetriebes üblicherweise durch Linearführungen aufgenommen werden, gilt in Bezug auf die Durchbiegung einer Spindel nur das Eigengewicht der ungestützten Spindel zu beachten. Relevant für die Berechnung [...]

Radialkräfte

Juni 14, 2021||

Gewindetriebe sind für die Aufnahme bzw. Übertragung axialer Kräfte konzipiert. Sollten in der Anwendung radiale Kräfte auftreten, sollten diese über Linearführungen aufgenommen werden. In der Praxis kommt es natürlich immer [...]

Reibwerte

Juni 14, 2021||

Der Gleitreibwert eines Gewindetriebes ergibt sich aus der Gleitpaarung zwischen Spindel und Mutter. Weitere Faktoren sind die Axiallast, die Steigung der Spindel und einer möglichen externen Schmierung. Um einen hohen [...]

Selbsthemmung

Juni 14, 2021||

Selbsthemmung bedeutet, dass ein Gewindetrieb aufgrund des Steigungswinkels und des Reibwertes (bestimmt durch Gleitpaarung, Oberflächengüte und Schmierung) eine Bewegung ohne äußeren Krafteinfluss zulässt. Wenn der Steigungswinkel kleiner als der Reibungswinkel [...]

Nach oben