FAQs

Wirkungsgrade

Juni 14, 2021||

Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis von abgegebener zu zugeführter Leistung. In der Regel wird ein möglichst hoher Wirkungsgrad, also ein geringer Leistungsverlust, angestrebt. Der Wirkungsgrad wird durch das Gewindeprofil (Gewindeart), [...]

Zapfenbearbeitung von Spindeln

Juni 14, 2021||

Um Gewindespindeln in der Anwendung einbinden zu können, bedarf es üblicherweise einer Zapfenbearbeitung. Alternativ können Spindeln auch mit Klemmringen aufgenommen werden, bei kleinen Lasten kann die Lagerung mittels Gleitlagern auch [...]

Vorgespannte Gewindemuttern

Juni 14, 2021||

Gleitgewindetriebe brauchen ein gewisses Grundspiel. Ohne Spiel kommt es in der Anwendung zum Verklemmen oder es werden mindestens sehr hohe Antriebsmomente benötigt. Neben des Grundspieles eines Gewindetriebs spiegelt sich auch [...]

Anwendungen im Automotivebereich

Juni 14, 2021||

In einem modernen Fahrzeug sind unzählige Gewindetriebe verbaut, z.B. in den folgenden Anwendungen: Sitzverstellungen Verstellsysteme für Lenkräder, Armlehnen, Nackenstützen etc. Kurvenlichter Systeme für Türen und Heckklappen Antriebe für Schiebetüren Verriegelungssysteme [...]

Gewichtsreduzierung

Juni 14, 2021||

Hin und wieder kommen Gewindetriebe in mobilen Geräten zum Einsatz, z.B. in, Achsvermessungsgeräten, Automobilen, Treppensteigern oder Medizingeräten. In diesen Anwendungen spielt das Gewicht eine große Rolle. Die Reduzierung des Gewichtes [...]

Kurzhubanwendungen

Juni 14, 2021||

Anwendungen mit sehr kurzen Hüben und höherer Einschaltdauer bedürfen einer besonderen Betrachtung. Üblicherweise wird bei der Betrachtung des p*v-Wertes auch die Wärmeableitung über die Spindel berücksichtigt. Ist der Hub sehr [...]

Nach oben